Jahreshauptversammlung 2024
In diesem Jahr hatten wir uns aufgrund der positiven Erfahrungen wieder für eine hybride Versammlung entschieden.
Es gab zur JHV am 11.11.2024 also Teilnehmer vor Ort im Pfarrheim Heilige Familie in Geretsried, wie auch über die Online-Versammlung. Insgesamt waren 21 Mitglieder vertreten.
Der Beginn war um 19:15 Uhr.
Tagesordnung
-
Begrüßung und Abstimmung über die Tagesordnung
Der Vorstandsvorsitzende begrüßt die Teilnehmer der Versammlung. Zur Mitgliederversammlung war satzungsgemäß geladen worden, und der Vorsitzende stellt die Beschlußfähigkeit fest. Die Tagesordnung war den Mitgliedern mit der Einladung zugegangen. Der Antrag, Top 6 vor Top 5 zu behandeln, wird einstimmig angenommen. -
Bericht der Vorstandschaft
Andreas Erhard hebt hervor, daß das aufsehenerregendste Thema, das dem Verein sogar Aufmerksamkeit durch die Medien verschaffte, der Hacker-Angriff Mitte September auf Radio Geretsried war, bei dem das Herzstück des Senders, die Musikdatenbank, getroffen worden war. Die Reparatur, sofort in Angriff genommen und nach etwa fünf Tagen abgeschlossen, hat viel Arbeit gekostet. Christian Lotz berichtet über von uns ergriffene Maßnahmen zum Datenschutz und über die Mitgliederbetreuung: Die Zahl ist mit 235 nahezu konstant. Die beiden abgehaltenen Digitalrunden zur Datensicherheit waren gut besucht. Über den Fortbestand des Vereins gab es sorgenvolle Gespräche, doch der Kassiersposten konnte zuletzt doch neu besetzt werden. Felix Leipold berichtet über Radio Geretsried: Derzeit sind zehn bis fünfzehn Mitarbeiter aktiv. Aus München sind einige Neuzugänge zu erwarten. Zum Erfolg bei der Hörerschaft: Seit März diesen Jahres bis jetzt hat es 11.000 Klicks gegeben. Der Anbieter der Lizenzgebühren ist zum 1. März 2024 gewechselt worden: von der GEMA zu laut.fm. Dadurch sind die bisher anfallenden Kosten von zirka 1000 Euro auf null gesenkt worden. -
Bericht des Kassiers
Bericht des Kassiers über das Haushaltsjahr 2023. Michael Wodniok berichtet über Video aus Kanada. -
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
Am 15.8. 2024 wurden die Unterlagen für das Haushaltsjahr 2023 von den Kassenprüfern Thomas Erhard und Klaus Graef durchgesehen, die Korrektheit festgestellt. Der Vorstand wird mit 19 Ja-Stimmen und einer Enthaltung entlastet. -
Aufwandsentschädigungen 2024 für Vorstandsmitglieder
Die Verteilung der Tätigkeitsvergütung (Ehrenamtspauschale) von 2023 wird den Mitgliedern vorgelegt. Der Vorstand plant auch 2024 eine satzungsgemäße Ausbezahlung der Aufwandsentschädigungen. Die Versammlung stimmt über die gesamte Höhe der Aufwandsentschädigungen ab. Die Verteilung soll in der Vorstandssitzung im Dezember 2024 den Vorständen vorgelegt und zur Abstimmung gebracht werden. Die Verteilung wird dann wieder auf der Mitgliederversammlung 2025 bekanntgegeben. -
Neuwahl des Vorstandes
Zum Wahlleiter wird Thomas Erhard bestimmt. Daß per Akklamation abgestimmt werden solle, wird einstimmig beschlossen.
FOLGENDE ÄMTER, wurden wie folgt gewält: -
Vorsitzender: Christian Lotz mit 20 Stimmen
-
Vorsitzender: Andreas Erhard mit 20 Stimmen Kassierin: Susanne Arndt einstimmig Schriftführer: Peter Schenkel mit 20 Stimmen und einer Enthaltung Beisitzer: Peter Stächelin einstimmig gewählt. Felix Leipold ist als Abteilungsleiter des Radios satzungsgemäß auch Mitglied des Vorstands.
Thomas Erhard gibt die Wahlleitung wieder ab. Zu Kassenprüfern werden Thomas Erhard und Michael Wodniok einstimmig gewählt. -
Anträge & Sonstiges
Auf Antrag von Andreas Erhard werden einige Erinnerungsphotos gemacht. Abschließend wird diskutiert, wie die Vereinsarbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Nach Heiko Arndt sollten die unterschiedlichen Dienste des Vereins besser herausgestellt werden: das lokale E-Mail-Providing, das Hosting von Webseiten, der Domain-Service, die kurzen Wege zum Support und die Cloud – alles im Mitgliedsbeitrag enthalten. Am Ende bekundete der Vorstand die Absicht, die Digitalrunden weiterzuführen. Die versammelten Mitglieder befürworteten den Plan, im kommenden Jahr eine gemeinsame Fahrt zur Linux-Konferenz nach Chemnitz zu organisieren.