Jahreshauptversammlung 2023
Auch diesem Jahr hatten wir uns aufgrund der positiven Erfahrungen wieder für eine hybride Versammlung entschieden. Es gab zur JHV am 13.11.2023 also Teilnehmer vor Ort im Pfarrheim Maria-Hilf in Geretsried, wie auch über die Online-Versammlung.
Der Beginn war um 19:00 Uhr.
Tagesordnung
-
Begrüßung und Abstimmung über die Tagesordnung
Der Vorstandsvorsitzende begrüßt die Teilnehmer der Versammlung. Der Vorsitzende stellte die satzungsgemäße Ladung sowie die Beschlußfähigkeit fest. Die Tagesordnung war den Mitgliedern mit der Einladung zugegangen. Ergänzungen trafen beim Vorstand keine ein. -
Bericht der Vorstandschaft
Über den technischen Bereich berichtet Michael Engert, unter anderem darüber: Aktualisiert wurden der Nameserver Spain.ilo.de, der Webserver Italy.ilo.de und die hinter den Bürgernetz-Wikis stehende Software Mediawiki. Das Support-Team könnte mehr Aktivität gebrauchen. Im Berichtsjahr gab es 152 Anfragen, darunter als Themen: zuviel oder zuwenig Spam, Extortion Spam, Probleme mit GMail. Derzeit werden etwa 100 Domains unserer Mitglieder verwaltet.
Über Veranstaltungen berichtet Andreas Erhard: Es wurden zwei Stammtische abgehalten, wobei beim zweiten sich die Umbenennung zu „Digitalrunde“ auszahlte, insofern 6-8 Externe Besucher dazukamen. Es wird vorgeschlagen, künftig solche Termine auf die Homepage zu setzen, damit die Leute vorausplanen und auswählen können. Das Formular zur Supportanfrage auf der Netzseite wird kaum genutzt.
Über Radio Geretsried berichtet Felix Leipold: In diesem Jahr gab es zwei Großsponsoren: die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen und ESB Erdgas Südbayern. Schulradio: Seit 2021 arbeitet Radio Geretsried mit dem Landschulheim Kempfenhausen zusammen. Eine AG der Schule sendet von Montag bis Donnerstag jeweils ein zweistündiges Programm. Die Wartung des Studios wird von uns übernommen, das Inventar gehört der Schule. Programmliches: Neben unserer Automation, die 24 Stunden am Tag läuft, produzieren wir pro Woche ungefähr 20 Stunden Liveprogramm. Das kommt aus Geretsried oder einem unserer Regionalstudios (Heimstudios der Mitglieder). Ein Highlight unserer Sendungen war eine Liveübertragung aus dem Jailhouse zum diesjährigen „Rock and Race“. Derzeit gibt es knapp 15 aktive Mitglieder im Team. Manche kümmern sich um die Homepage, andere um die Musikplanung, und weitere Mitglieder übernehmen Sendungen.
Reichweite: In den letzten 12 Monaten haben wir über unsere Homepage ca. 10.500 Menschen erreicht.
Ausblick auf 2024: Geplant sind eine Podcastproduktion mit Hans Ketelhut, dem Kulturreferenten der Stadt Geretsried, und weitere Ausgaben von „Mein Portrait – meine Heimat: Radio Geretsried lädt ein!“ Das Programm soll stabil bleiben, die Reichweiten vor allem auf den Sozialen Medien ausgebaut werden. -
Bericht des Kassiers
Bericht des Kassiers über das Haushaltsjahr 2022. -
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
Am 30.10.2023 wurden die Unterlagen für das Haushaltsjahr 2022 von den Kassenprüfern Thomas Erhard und Klaus Graef durchgesehen, die Korrektheit festgestellt. Der Vorstand wird daher einstimmig entlastet. -
Aufwandsentschädigungen 2022 für Vorstandsmitglieder
Die Verteilung der Tätigkeitsvergütung (Ehrenamtspauschale) von 2022 wird den Mitgliedern vorgelegt. Der Vorstand plant auch 2023 eine satzungsgemäße Ausbezahlung der Aufwandsentschädigungen. Die Versammlung stimmt über die gesamte Höhe der Aufwandsentschädigungen ab. Die Verteilung soll in der Vorstandssitzung im Dezember 2023 den Vorständen vorgelegt und zur Abstimmung gebracht werden. Die Verteilung wird dann wieder auf der Mitgliederversammlung 2024 bekanntgegeben. -
Anträge & Sonstiges
Klaus Graef hatte schriftlich schon vor mehreren Tagen die Anfrage gestellt, ob über Video Zugeschaltete stimmberechtigt seien, da sie ja körperlich abwesend sind. In der Diskussion kommt zur Sprache, daß eine Satzungsänderung sehr aufwendig ist und eine juristische Notwendigkeit nicht besteht.